Optometrie
Die Optometrie bei Optik Adam
Was kann man in einem Optiker-Fachgeschäft noch mehr bieten als außergewöhnliche Brillen und erstklassigen Service?
Diese Frage hat Timo Adam eindeutig beantwortet: Ein deutliches Plus an Augengesundheit und Gesundheitsvorsorge. Mit seinem Optometrie-Studium in Jena und seinem Optometriebereich hat Timo Adam (Bachelor of Science, B.Sc.) den Wandel vom erfolgreichen Iserlohner Fachgeschäft zu einem modernen Sehzentrum mit maximalem Leistungsspektrum längst vollzogen – und schon früh ein besonders umfassendes Angebot für „gutes und gesundes Sehen“ in der Iserlohner Fußgängerzone geschaffen:
Kundinnen und Kunden haben hier die Möglichkeit mit Hilfe des modernen Augen-Screenings ihre Augen untersuchen zu lassen. Das Augen-Screening, für das ein gesonderter Termin erforderlich ist, bedarf keiner aufwändigen Vorbereitung und dauert nicht lange. Das unkomplizierte Verfahren liefert zahlreiche Erkenntnisse über die aktuelle Augengesundheit und gibt wertvolle Hinweise auf eventuelle Augenkrankheiten.
Die Screening-Ergebnisse stellen eine wichtige Grundlage für einen Termin beim Augenarzt dar, falls sich Auffälligkeiten zeigen sollten.
„Die Optometrie (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“ und 'metron' griech. μετρική „Zählung“, „Messung“) ist die Lehre der Messungen und Bewertungen von Sehfunktionen. … Optometrie bezeichnet zudem ein Tätigkeitsfeld, welches sich mit der Korrektur von Fehlsichtigkeiten beschäftigt. Optometrie stellt insofern eine Ergänzung zur „monokularen“ Augenoptik dar, als sie sich mit „binokularen“ Störungen auseinandersetzt …“
In Deutschland stellt aber nur der Augenarzt eine Diagnose und entscheidet über die richtige Therapie. Bei Optik Adam ist die Optometrie Bestandteil unseres Angebotes. Hier kümmern wir uns nicht allein um die handwerkliche Bearbeitung einer Brille oder um die Anpassung von Kontaktlinsen, sondern führen die Messung unterschiedlicher Sehfunktionen durch und beurteilen die Ergebnisse.
Mit Timo Adam steht Ihnen bei uns ein Bachelor of Science/Optometrie der Fachhochschule Jena zur Seite, der in der Lage ist, bei eventuellen Auffälligkeiten die richtigen Ergebnisse aus dem optometrischen Screening Ihrer Augen abzuleiten und Maßnahmen zur Verbesserung des Sehens zu ergreifen.
Dabei verantwortet er die richtigen Folgemaßnahmen: Das kann eine Brille oder Kontaktlinsen sein, aber natürlich auch die Weiterleitung an einen Augenarzt, der bei entdeckten Auffälligkeiten eine weiterführende Diagnose stellt und eine entsprechende Therapie einleiten kann.
Die regelmäßige Kontrolle mit den optometrischen Geräten bei Optik Adam gibt Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit. Mit unseren Screeningtesten unterscheiden wir zwischen Menschen, die ggf. schon an einer Augenerkrankung leiden - ohne es zu merken - und Menschen, die „augengesund“ sind.
Dabei müssen wir entscheiden, ob die Störung Ihres Sehens womöglich durch eine Sehhilfe zu beseitigen ist oder ob andere Maßnahmen notwendig sind. Im Fokus steht bei uns immer, Ihr bestmögliches Sehen zu erhalten oder wiederherzustellen. Generell gilt dabei: Umso eher wir eine Augenkrankheit/Auffälligkeit beim Screening entdecken, desto eher kann sie von einem Augenarzt oder Facharzt diagnostiziert und mit gezielten Therapiemaßnahmen behandelt werden.
Für das optometrische Screening nehmen wir uns Zeit. Und wir wollen immer, dass Sie genau verstehen, was wir tun. Daher erklären wir Ihnen genau die Screening-Schritte, alle Ergebnisse und gehen auf Ihre Fragen ein. Wenn wir eventuelle Probleme durch korrigierend Maßnahmen beseitigen können, erläutern wir Ihnen im gemeinsamen Gespräch alle Vor- und Nachteile bei Brillen oder Kontaktlinsen und zeigen Ihnen die Unterschiede bei Qualität und Preis auf.

Ihr Ansprechpartner: Timo Adam
Geschäftsführer / Bachelor of Science (Augenoptik/Optometrie FH Jena) Optometrie
Telefon: +49 2371 8299 0
E-Mail: optometrie@optik-adam.de